Impro - Spaß im Naturtheater
- Luise Kaufmann
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Bereits zum zweiten Mal fand am 08.03.2025 ein vereinsinternes Improvisationstheater statt. Zehn Vereinsmitglieder kamen zusammen, um sich zwei Stunden lang auf unterschiedlichste Weise kreativ zu entfalten – und hatten dabei eine Menge Spaß. Dank des tollen Wetters konnten wir sogar draußen auf der Bühne starten und so richtig in unsere Rollen eintauchen.

Schon in der Begrüßungsrunde schlüpften alle in wild gewählte Charaktere und brachen jedes Mal in Gelächter aus, wenn die ewige Optimistin, der schusselige Geheimagent oder die Emotions - Achterbahnfahrerin in ihrer ganz eigenen Weise schilderten, was sie von der Impro-Stunde erwarteten. Dann wurde ein wenig geübt, wie man eine Improvisationsszene so aufbaut, dass beide Partner besser miteinander kooperieren und ein gutes Gespür dafür entwickeln, Vorschläge des jeweils anderen aufzugreifen und weiterzuführen.
Ein Highlight des Abends war das Spiel „Der böse Zwilling“. Zwei Spieler begannen eine Szene, bis ein dritter Spieler einen der beiden kurzzeitig ersetzte, um mit absurden Ideen die Situation völlig aus der Bahn zu werfen. So eskalierte ein harmloses Elterngespräch an der Schule über das Jugendamt bis hin zu einer neu entfachten Romanze.
Als es kühler wurde, zogen wir ins Vereinsheim um und griffen einen Klassiker des letzten Impro-Kurses wieder auf: „Emotions-Ecken“. Die Spieler gestalteten Szenen in verschiedenen Zeitepochen und Settings, durften sich aber nur in vier vorgegebenen Stimmungen bewegen, die auf Karten in den vier Ecken des Raumes lagen. Im Verlauf der Szene konnten sie ihre Stimmung ändern, indem sie in die entsprechende Ecke gingen. Ein euphorisch - depressiver Römer auf Fischfang war dabei noch eine der harmloseren Szenen.
Als eine ewige Optimistin bei Wetten ihr gesamtes Geld verlor und sich darüber freute, endlich unter einer Brücke leben zu dürfen, und ein älterer Mann über seine Schwangerschaft sprach, wurde allen klar, dass es langsam Zeit war, nach Hause zu gehen.
Zum gemeinsamen Abschied wurden dann erneut die verrücktesten Charaktereherausgeholt und einige dichteten ein Fazit für den Abend: Der Abend war genial, das machen wir nochmal.
Comments