top of page

Gelungene Premiere von "Alice im Wunderland"

25. Juni 2025

Christel rimpp

Die 72. Spielsaison hat begonnen

Die 72. Saison des Naturtheaters Renningen wurde schon fast traditionell vom HC (Harmonika Club) Renningen eröffnet. 23 junge Spieler (im Alter von 7 bis 30) erfreuten das Publikum mit zwei bekannten Stücken, bei denen die Zuschauer begeistert mitklatschten. Anschließend hielt die Bürgermeisterin, Frau Melanie Hettmer, eine kurze Rede und wünschte dem Ensemble eine gelungene Premiere und eine erfolgreiche Saison. Über 400 Zuschauer waren, trotz der heißen Witterung, ins Naturtheater gekommen. Gleich zu Anfang des Stückes rennen plötzlich Kinder durch die Zuschauerreihen und werfen kleine Papierflieger, um sich dann später in der Schule auf der Bühne zu treffen. Die Lehrerin (Elisabeth Howoldt) bringt ihren Schützlingen auch gleich ein Gedicht von Mörike bei, was Alice (Antonia Howoldt), die wieder einmal in ihrer Fantasiewelt lebt, falsch wiedergibt. In der Schulpause spielen die Kinder „Faul Ei“, „Gummitwist“, sie werfen sich Bälle zu und rufen Abzählreime. Dinge, die auf unseren heutigen Schulhöfen kaum oder gar nicht mehr zu sehen sind. Alice sieht auf einmal ein weißes Kaninchen mit einer Uhr (Luise Kaufmann). Verwundert verfolgt sie diesen Hasen und ist erstaunt, dass dieser sprechen kann. Viele Seifenblasen fliegen von beiden Seiten auf die Bühne und kündigen das Türenballett an. Es sind besondere Türen, aber keine will Alice öffnen und so bleibt sie in ihrer Fantasie eingeschlossen und trifft viele Tiere und Blumen, die alle sprechen können, eingebildete Lilien (Irina Elinger, Meline Rimpp), laute und wilde Gänseblümchen, Rosen und ein Veilchen. Und überall, ob auf dem Baum, auf der Mauer oder im Gebüsch, sitzt der Grinsekater (Noah Schönberg), spielt belanglos mit seinem Jo-Jo und führt ernste Gespräche mit Alice. Als plötzlich, auf der Mauer liegend, die schrecklich singende Raupe (Birdy Vogel) ein Gespräch mit Alice sucht, wird ihre Verwirrung in diesem Wunderland immer größer. Sie kommt bei ihrem Spaziergang durch diese Welt zu einer Teegesellschaft, die sie so noch nie erlebt hat. Der Hutmacher (Martina Lange) und der Schnapphase (Victoria Illg) sorgen mit ihren furchtbaren Tischmanieren für viele Lacher im Publikum. Statt Alice zu bewirten, machen die Beiden und die Hasel-Maus (Jonah Keil) eine große Sauerei am Tisch und Alice wird öfters mit dem 5-Uhr-Tee überschüttet, statt ihn in die Tasse zu gießen. Um nicht abwaschen zu müssen oder die große Unordnung beseitigen zu müssen, gehen alle einfach einen Platz weiter. Gruselig wird es, wenn die Herzkönigin (Theresa Müller) mit ihrem Gemahl (Philipp Böckmann) die Szene betritt. Völlig unbeherrscht, hysterisch kreischend will die Herzkönigin allen den Kopf abschlagen, um im nächsten Moment lächelnd nach der geforderten Musik zu schreiten. Keiner kann es ihr recht machen und ihr Mann kann ihr nichts entgegensetzen. Zum Schluss erklärt der Grinsekater allen, auch den Zuschauern, die Ordnung der Welt und der Illusion. „Kaffee macht bitter, Pfeffer scharf, Eis bringt den Kindern gute Laune. Die Welt ist bunt, mal laut, mal leise, die Welt ist das, was ihr aus ihr macht.”
“Alice im Wunderland” ist ein Märchen, gemacht aus Träumen und Illusionen. Christine Binder hat dieses Stück für 33 Schauspieler geschrieben. Da es aber 83 verschiedene Rollen gibt, ist das Team in der Maske stark gefordert. Und zum ersten Mal haben alle Akteure ein Mikrofon, so dass sie auch in der letzten Reihe gut zu hören sind. Dass dieses Jahr die Technik mit solchen Mikrofonen arbeiten kann, verdankt sie zu einem großen Teil auch dem Sponsoring der WGV. Auch geht ein großes Dankeschön an die Zuschauer, die mit ihren Spenden ebenfalls dem Naturtheater in jeder Hinsicht weiterhelfen. Und wieder einmal macht das gigantische Bühnenbild (Jochen Stahl) aus “Alice im Wunderland” ein wahres Märchen. Die Premiere ist mehr als gelungen, die Zuschauer sparten nicht mit Szenenapplaus, zum Schluss gab es Standing Ovation. Lassen Sie sich mitnehmen in ein Traumland. Die vielen lustigen und witzigen Szenen werden nicht nur Ihren Kindern gefallen. Weitere Informationen und einen Trailer erhalten Sie unter www.naturtheater-renningen.de

bottom of page