Über uns
Jung & dynamisch: Engagierte Führung für eine lebendige Zukunft
Unser Vorstand besteht aus zehn engagierten Frauen und Männern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Expertisen. Eine dynamische Mischung aus langjährigen Vereinsmitgliedern mit viel Erfahrung und Neuzugängen voller Energie und frischen Ideen! Wir fördern gezielt Nachwuchstalente und gehen unsere Projekte stets multiperspektivisch an.
Jugendarbeit: Ein Herzstück unseres Engagements
Seit den 1990er Jahren engagieren wir uns intensiv in der Jugendarbeit. Unsere vielfältigen vereinsinternen Aktivitäten, wie Premierenfeiern, Theaterbesuche und weitere gemeinsame Unternehmungen während der Spielzeit, schaffen eine herzliche Atmosphäre. In den mehrgenerationalen Ensembles lernen Jugendliche, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen und werden mit Backstage-Aufgaben aktiv und nachhaltig in die Gemeinschaft integriert.
Kultur: Inklusion und Inspiration
Unsere Kooperation mit „Kultur für alle“ zeigt unser Engagement für inklusive Kultur, an der alle teilhaben können. Jedes Jahr laden wir Kindergärten, Schulen und die Lebenshilfe Leonberg zu unseren Aufführungen ein. Die Terminwahl der Vorstellungen berücksichtigt die Bedürfnisse der Betreuungskräfte. Damit schaffen wir Begegnungsmöglichkeiten und kulturelle Bildung für alle.
Natur: Für eine nachhaltige Zukunft
Natur und Kultur gehören im Naturtheater eng zusammen. In Kooperation mit dem NABU Renningen-Malmsheim setzen wir uns für den Schutz von Salamandern ein und gehen respektvoll mit dem Naturschutzgebiet um, in dem sich unsere Waldbühne befindet. Fahrradständer, vegetarische Optionen und wiederverwendbare Materialien auf und jenseits der Bühne sind Teil unseres umweltbewussten Ansatzes.
Bildung: Wissen teilen, Talente fördern
Bildung ist für uns ein zentraler Pfeiler. Wir bieten Schulungen in den Bereichen Bewirtung, Theatermaske und Veranstaltungstechnik an und besuchen gemeinsam Messen und Weiterbildungen beispielsweise zum Thema Öffentlichkeitsarbeit. Transparenter Wissenstransfer und kollektive Lösungsansätze sind uns sehr wichtig. In unseren verschiedenen Teams haben enthusiastische Mitglieder die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, ihr Wissen zu erweitern und an andere weiterzugeben.
Stadtentwicklung: Tradition und Innovation für Renningen
Als einer der ältesten Vereine am Ort tragen wir zur Geschichte Renningens bei. Unser Naturtheater ist ein Wahrzeichen und Touristenmagnet für die ganze Region. Mit unserem Beitrag zum Sommerferienprogramm und Kooperationen mit lokalen Handwerkern fördern wir die Stadtentwicklung und schaffen ein lebendiges Miteinander.
Vereinsmitglied Laura Finckh
„Ich habe schon immer gern und gut geschrieben. Das Naturtheater erkannte und förderte dieses Talent, indem der Vorstand mich öfter für den Newsletter anfragte. So brachte ich mich immer mehr in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit ein. Heute arbeite ich hauptberuflich in einer PR-Agentur, ein Job, den ich ohne meine Erfahrung im Ehrenamt nicht in Betracht gezogen hätte.“
Vereinsvorsitzende Theresa Müller
„Das Naturtheater hat einen großen Anteil daran, wie ich mich entwickelt habe. Ich bin mit elf Jahren in den Verein gekommen, habe die komplette Zeit der Pubertät und des Erwachsenwerden hier verbracht. Mir wurden Aufgaben übertragen und Tätigkeiten zugetraut. Das hat mich immer bestärkt.“
Statistin Elisabeth H.
„Ich fühle mich sehr wohl dort oben am Längenbühl. Man fühlt sich willkommen geheißen, darf sich mit seinen Gaben und Neigungen einbringen, erlebt einen bunten Haufen individueller Persönlichkeiten und eine Herzlichkeit, die ich heutzutage in vielen Gruppen und Kreisen nicht mehr wahrnehme.“