top of page

Jürgen von Bülow schrieb Drehbücher für "Marienhof", "GZSZ" und den "Tigerentenclub". Er bekam ein Stipendium an der Filmhochschule München und im KOSMOS Verlag erschien seine eigene Jugendbuchreihe "Ich bin's, Nika!". Für seine Inszenierungen bekam er zwei "Lamathea"-Nominierungen, eine "amarena"-Nominierung sowie das "Oskarle" für die beste Mundart-Produktion. Bislang hat er über 60 Theaterstücke inszeniert.

Ich freue mich immer, wenn ich durch den wunderschönen Wald zu einer Probe beim Naturtheater Renningen fahren kann! Und anschließend bei Wind und Wetter oder bestem Sonnenschein mit den Schauspielern arbeiten zu können. Überhaupt ist es ziemlich beeindruckend, mit welcher Begeisterung und welchem Einsatz die Renningen jedes Jahr eine neue Produktion auf die Bühne bringen. Bei den Proben im letzten Jahr zu "Das kalte Herz" habe ich die meisten Ensemblemitglieder des Naturtheaters gut kennengelernt, dass ich ihnen diesmal noch leichte ein Stück auf den Leib schreiben konnte. Eines jedenfalls kann ich versichern: Das neue Stück "Sherlock Holmes - Tod im Nebel", wird ein spannendes, mitreißendes Theatererlebnis werden. Versprochen!

Juergen.jpg

Jürgen von Bülow - Regisseur Theater am Abend seit 2019

Foto-Binder6.jpg

Christine Binder - Regisseurin Theater für die Familie ab 2023

Christine Binder ist seit über 20 Jahren im Amateurtheater zu Hause. Zuerst selbst als begeisterte Darstellerin auf der Bühne, wechselte sie 2017 die Fronten und arbeitete seitdem als Theaterpädagogin und Regisseurin mit verschiedenen Amateurbühnen in und um Stuttgart.

"Ich bin die Neue im Team und schon sehr gespannt auf die kommende Spielzeit! Ich durfte ja schon einige Produktionen im Renninger Naturtheater sehen und war immer beeindruckt von der mitreißenden Energie und der Spielfreude des Ensembles. Deshalb freue ich mich sehr, das Kinder- und Familienstück zu inszenieren und das Ensemble auch theaterpädagogisch zu begleiten. Wichtig ist mir bei der künstlerischen Arbeit, dass wir gute Geschichten im Theater erzählen und glaubhafte Charaktere zeigen. Dabei sollen die Spielerinnen und Spieler natürlich Spaß haben, auf der Bühne zeigen können, was in Ihnen steckt und das Publikum eine unterhaltsame und vergnügliche Vorstellung erleben!"

Randy Lee Kay - Musik, Komposition

„Seit vielen Jahren darf ich die Musiken und Liedtexte für das Naturtheater Renningen schreiben, und es ist nach wie vor eine wunderbare Aufgabe, mit Regisseur/in und Choreografin zu arbeiten und die Musik zu immer wieder neuen und tollen Theaterstücken beizusteuern.

Etliche Jahre haben Schüler der Randysound Musikschule diese Musik auch live aufgeführt und ich bin immer auf der Suche nach motivierten jungen Musiker/innen, die sich in ein solches Projekt einbringen möchten! Neben Kompositionsarbeiten für Theater, Shows und Fernsehen bin ich vor allem als Livemusiker, zur Zeit mit Matthias Holtmann, Hubert Kah und meiner Blue Band unterwegs und leite seit 1992 die Randysound Musikschule in Leonberg."

Bastian.jpg

Bastian Kilper - Musik, Komponist Theater für die Familie  seit 2018

Meine Verbindung zum Naturtheater Renningen reicht zurück bis ins Jahr 2008. Als Schlagzeuger für das Kinderstück bestritt ich damals meine ersten professionellen Auftritte und begeisterte mich für das Theater. Seitdem trat ich als Schlagzeuger mehrerer Bands in ganz Deutschland auf, merkte aber bald, dass es mir nicht ausreicht, mein musikalisches Schaffen auf das Schlagzeugspiel zu beschränken.

Als Multiinstrumentalist veröffentlichte ich in der Vergangenheit mehrere EPs mit eigenen deutschsprachigen Popsongs und trat als Singer-/Songwriter auf. Geprägt durch mein Studium an der Hochschule der Medien Stuttgart, bin ich bis heute fasziniert davon, wie stark Musik die Aussagekraft eines Films oder eines Theaterstücks beeinflussen kann. Deshalb wirke ich als Komponist, Produzent und Studiomusiker an verschiedenen Produktionen, vor allem im Bereich der Filmmusik, mit. Darüberhinaus bin ich als Schlagzeugerlehrer in Stuttgart tätig und trete aktuell als Schlagzeuger mit Into The Fray, Benjakob und Randy Lee Kays Blue Band auf.

Marie Salome Fleer  - Choreografie seit 2022

Marie ist unsere neue Choreografin im Theater für die Familie.

 

Zurzeit durchläuft Sie eine Ausbildung an der New York City Dance School.

Ihre Erfahrungen im Bereich der Tanzgruppen, Choreografien und Jugendarbeit kann Marie jetzt bei uns im Naturtheater einbringen. Hier freuen wir uns über Ihre Unterstützung.

 

Bald könnt Ihr hier mehr zu Marie lesen.

Tanzen Salsa
Designer-Portrait 2019.jpg

Karin Leue - Kostümdesign seit 2002

„Das Glück, schon im Grundschulalter von den Eltern mit in die Oper genommen worden zu sein, war der Beginn der Leidenschaft für „die Bretter, die die Welt bedeuten“, die mich bis heute nicht losgelassen hat.

So interessiere ich mich für die Bühnenwelt und war beruflich immer mit Kostümen befasst. Ich entwerfe und erstelle Kostüme für Theater, Oper und Musicals, spezielle Kleidung für Musiker und Dirigenten, für Artisten im Varieté, sowie Kostümbilder für alle Arten von Theater oder Bühnenshows."

Jochen Stahl - Bühnenbildner seit 1995

Meine künstlerische Ausbildung habe ich an der ABK in Stuttgart mit dem Studium der Malerei erworben. Davor hatte ich schon eine Ausbildung zum Handwerksmaler
abgeschlossen.


Für das Naturtheater Renningen bin ich seit 1995 als Bühnenbildner tätig.
Das besondere am Naturtheater ist die Arbeit im Freien, das bedeutet nicht nur bei
Sonnenschein zu arbeiten sondern auch bei schlechtem Wetter.
Ebenso arbeiten auf der Leiter oder auf einem Gerüst in luftiger Höhe was voraussetzt
schwindelfrei zu sein.


Vom Entwurf des Bühnenbildes über Detailarbeiten an der Kulisse bis zur malerischen
Umsetzung für die beiden Stücke reicht diese Tätigkeit.
Ansonsten verwirkliche ich Arbeiten freiberuflich künstlerisch wie auch als Maler
handwerklich.


Bei den künstlerischen Tätigkeiten male ich sowohl auf Leinwand wie auch direkt auf
verputzten Wänden. In der Entwurfsgestaltung kommen auch oft die Fotografie und die
digitale Bildgestaltung als Hilfsmittel zum Einsatz. Mittlerweile können künstlerische
Arbeiten auch komplett digital entstehen, die trotz aller Imitation ihre eigene mediale
Ästhetik besitzen und die klassischen Bildgestaltungen erweitern.

selbst mit Nath.grün.jpg
bottom of page