Und der Preis für das beste Foto geht an … - Lamathea 2025 Preisverleihungen
- Luise Kaufmann
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit


Am Wochenende vom 3.10 bis 5.10 fand das Lamathea Theaterfestival 2025 statt. Lamathea ist ein Festival, welches vom Landesverband für Amateurtheater (LABW) alle zwei Jahre organisiert wird und Theatervereine aus ganz Baden-Württemberg in verschiedenen Kategorien ehrt.
Dieses Mal fand das Festival in Heidenheim statt und wurde sowohl vom Naturtheater Heidenheim als auch vom Sasse-Theater hervorragend unterstützt.
Das Wochenende begann Donnerstagabend mit der Ankunft aller Teilnehmenden und startete Freitagmorgen direkt mit vollem Programm. Neben spannenden Workshops und dem Verbandstag des LABW wurden auch alle Stücke aufgeführt, die etwas gewonnen haben. Zumindestens alle Saaltheaterstücke, da es bei Freilichtbühnen eher schwierig ist, ähnliche Bühnenverhältnisse in einer völlig neuen Umgebung zu schaffen.
Für insgesamt sieben Kategorien wurden Preise verliehen: Innenraumtheater, Theater mit Kindern & Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund, Puppen- & Figurentheater, Lebenswerk & Bürgerschaftliches Engagement.
Auch von unserem Naturtheater Renningen waren an diesem Wochenende ein paar Mitglieder beim Lamathea Festival vertreten. Auch wenn wir leider keinen Preis gewonnen haben, so wurden wir in der Kategorie „Freilichttheater“ mit dem Familienstück „Peter Pan“ (2024), Regie: Christine Binder, nominiert. Eine Ehre, über die wir uns sehr gefreut haben.
Doch das war nicht der einzige Grund für die Reise nach Heidenheim. Neben dem allgemein sehr gelungenen Festival konnten wir zusätzlich den Fotografie-Preis abstauben. Das Thema des Wettbewerbs war „Perspektive“. Dabei wurden von einer unabhängigen Jury aus insgesamt über 70 Fotos 3 Sieger ausgewählt.
Unser Siegerbild stammt aus der vorletzten Abendstück Produktion „Frankenstein“ (2024), Regie: Jürgen von Bülow und zeigt Victor Frankenstein zusammen mit seinem Geschöpf. Ein absolutes Meisterwerk, dessen Existenz wir unserem begnadeten Fotografen Carsten Müller zu verdanken haben. Über diesen Sieg haben sich alle sehr gefreut.
Neben den Vertretern vom LABW und BDAT waren auch erstmals Vertreter der im letzten Herbst neu ins Leben gerufenen Theaterjugend anwesend. Dadurch war es neben den Theateraufführungen, dem Verbandstag und dem ganzen Programm drum herum auch sehr schön, sich mit weiteren Theaterfans zu vernetzen.
Insgesamt also ein überaus gelungenes Wochenende auf das wir vermutlich noch lange zurückblicken werden.
Fotos: Carsten Müller, Luise Kaufmann
Kommentare